auf der Internetseite des Eifelvereins OG Andernach e.V.
![]() |
![]() |
Bilder von Andernach © Michael Krupp, Andernach
Weinfest
auf der Internetseite des Eifelvereins OG Andernach e.V.
![]() |
![]() |
Bilder von Andernach © Michael Krupp, Andernach
Weinfest
Die erste Wanderung des Eifelvereins Andernach im neuen Jahr führte durch die tief verschneite Winterlandschaft rund um Münstermaifeld. Gestartet wurde in der Vorhalle der berühmten mittelalterlichen Stiftskirche unter den Standbildern der Heiligen Martin und Severus.
Mittelalterliche Kaufleute aus dem Norden wählten auf ihrem Weg zu den Frankfurter Messen mit ihren Handelsschiffen eine Abkürzung: Mit ihren Frachtschiffen fuhren sie auf der Lahn bis Limburg, wo die die Waren auf Pferdewagen umgeladen wurden. Fuhrleute, die mit ihren Pferden die die Kähne die Lahn hochzogen, nannte man Halfterer. Auf dem Rückweg versuchten sie, die Flussbiegungen abzukürzen, indem sie auf dem Halfterweg über den Berg zogen. Ausgangspunkt der Wanderung des Eifelvereins Andernach am Sonntag, den 19. Februar ist das romantische Städtchen Dietz, von wo aus wir über Scheuren, den Herthasee und Charlottenberg nach Obernhof wandern. Die Strecke ist 19 km lang, von denen ein Drittel bergauf (350 Höhenmeter), ein Drittel über die Höhe und ein Drittel bergab führt. Treffpunkt: 08.30 Bahnhof Andernach, Abfahrt: 08.49 Uhr, Ankunft Diez: 10.10 Uhr Wanderführer: Wolfgang Schmid. Schlussrast in Obernhof. Anmeldung bis zum 15. Februar bei Dagmar Müller (02632/1234). Gäste sind willkommen.
Am 31.12.2022 trafen sich zum Jahresabschluss noch einmal ca. 40 Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Andernach, um das Wanderjahr mit einem kleinen Rundgang durch Waldbreitbach und an der Wied zu beenden.
“Lasst uns froh und munter sein“ – und keine langen Reden halten. Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende die ca. 45 Anwesenden - annähernd die Hälfte der Vereinsmitglieder -, die sich zur Weihnachtsfeier im Schützenhof in Andernach versammelt hatten.
Vom 05.06.-10.06.2023 beabsichtigt der Eifelverein eine Wandertour in der Vulkanregion Vogelsberg. Die Unterkunft ist vorgesehen im *** Sterne Hotel Restaurant „Haus Sonnenberg" in 63679 Schotten (Hessen) in der Nähe von Fulda. Die Kosten betragen für Einzelzimmer 580 € und für Doppelzimmer 530 € (bei einer Personenzahl von 30). Das Angebot beinhaltet den Bustransfer, Übernachtung mit Frühstücksbüffet, Abendbüffet (3-Gang-Menü) sowie kostenfreie Schwimmbad- und Saunabenutzung. Anmeldung bei Marita Lenarz (Tel.: 02632/42609).
Vom 09.10.-14.10.2023 bietet der Eifelverein eine Mehrtagesfahrt in den Südschwarzwald Region „Kaiserstuhl -Tuniberg" nach 79227 Schallstadt-Wolfenweiler ins *** Sterne Hotel Restaurant „Zum Ochsen" an. Die Kosten betragen im Doppel- (als Einzelzimmer) leider 640 € und im Doppelzimmer 520 € (bei einer Teilnehmerzahl von 30 Personen). Halbpension und Bustransfer. Dazu bietet das Hotel kostenfrei eine Weinprobe, Sektempfang bei der Anreise und ein Schwarzwälder Kirschtorten-Seminar an. Anmeldung bei Marita Lenarz (Tel.: 02632/42609).
Der Eifelverein Andernach unternimmt traditionell am Buß- und Bettag eine Gedenkwanderung, um den im Laufe des Jahres verstorbenen Mitgliedern des Vereins eine Ehre zu erweisen.
Der Bopparder Hamm liegt an der großen Rheinschleife zwischen Boppard und Spay. Der Traumpfad "Rheingoldbogen" führt hier durch die Weinberge und ist für seine großartigen Panoramablicke berühmt.
Der Eifelverein Andernach hatte zu einer Wanderung zum Booser Doppelmaar eingeladen. Mehr als 30 Teilnehmer fuhren an einem schönen Herbsttag im Oktober mit dem Bus in die Eifel.