HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Andernach
Featured
Bilder von Andernach © Michael Krupp, Andernach
AKTUELL *** Rund um Münstermaifeld am 19. Januar 2025 *** AKTUELL
AKTUELL *** Vom Remstecken nach Hünenfeld am 22. Januar 2025 *** AKTUELL
Winninger Weinfest
Wir treffen uns am 19. Januar 2025 um 11.00 Uhr am Parkplatz vor der Stiftskirche in Münstermaifeld und beginnen das Wanderjahr mit einer nicht allzu langen (10 km) Wanderung mit wenigen Höhenmetern und im gemächlichen Tempo. Über Naunheim, wo wir ein paar Inschriftensteine entziffern, und den Pyrmonter Berg geht es nach Pillig, wo wir zwei Drachen treffen werden. Gegen 15.00 erreichen wir die Pizzeria am Ausgangspunkt. Bitte wegen Tischreservierung und Organisation der Mitfahrgelegenheiten rechtzeitige Anmeldung bei Dagmar Müller, Tel.: 02632/1234.
Die Jahresabschlusswanderung des Eifelvereins Andernach führte an Sylvester 2024 an den Laacher See. Am frühen Morgen dieses frostigen Tages fuhren die 41 Teilnehmenden mit dem Bus bis zum Parkplatz „Waldfrieden“.
Am Mittwoch, den 22.01.2025 lädt der Eifelverein Ortsgruppe Andernach zu einer 8 km langen Wanderung vom „Remstecken“ nach Hünenfeld ganz herzlich ein. Start ist am Parkplatz „Remstecken“. Von dort wandern wir langsam stetig Berg rauf durch den Koblenzer Stadtwald, vorbei an der „Römischen Villa“, der „Waldescher Schutzhütte“, dem Hotel „König von Rom“ bis nach Waldesch. Durch Waldesch bis zu der Unterführung von der wir unter der Hünsrückhöhenstraße auf die andere Straßenseite gelangen. Von dort wandern wir über Felder und Wiesen weiter bis nach Hünenfeld, wo wir ab 16.00 Uhr zum Spießbratenessen bei der „Eier Rosi“ angemeldet sind. Um 18.30 Uhr holt uns der Bus hier wieder ab. Die Kurzwanderer können sich bis zur Bushaltestelle vor Waldesch fahren lassen und langsam bis zur Eier Rosi wandern. Treffpunkt ist 12.45 Uhr in Weißenthurm, Stierweg, Aldi- Parkplatz, 13.00 Uhr, Andernach, Breitestraße. Am Wasserturm und 13.05 Uhr Andernach, Aktienstraße, Kaserne/Jägerhof. Anmeldnug bitte bis Dienstag, den 21.01.2025 bei der Wanderführerin Marita Lenarz , Tel. 02632/42609 .
Gäste sind zu jeder Wanderung herzlich willkommen.
Nach dem ersten Frosteinbruch kam der Sommer zurück, so dass es uns beim Aufstieg auf dem Katharinenweg in Brohl so richtig warm ums Herz wurde, zumal man bei jedem Ruhepunkt sah, dass es doch noch weiter bergauf ging. Auf der Höhe gab es atemberaubende Fernblicke, aber auch heftige Sturmböen. Doris Bell und Winfried Berlin brachten die 22 Personen zählende Wandergruppe sicher zur Schlussrast nach Andernach.
Bei leider etwas ungemütlichem Wetter starteten die 38 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Gedenkwanderung des Eifelvereins Andernach auf dem Kirchberg, um über die Wiesen und Felder zum Andernacher Stadtwald zu laufen.
Bei bestem Herbstwetter mit fast sommerlichen Temperaturen trafen sich 18 Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Andernach auf dem Dorfplatz in Brey, um auf dem 13 km langen Traumpfad „Rheingoldbogen“ zu wandern.
Die zweite Mehrtagesfahrt des Eifelvereins Andernach im Jahr 2024 ging an den 50 km südlich von München gelegenen Tegernsee, genauer gesagt in das Hotel Rex in Bad Wiessee, von wo aus die 35 Teilnehmer der Reise die von Dagmar Müller gut organisierten Wanderungen unternahmen. Für den ersten Tag stand eine Fahrt mit der Seilbahn auf den am Südufer des Tegernsees gelegenen Wallberg auf dem Programm.
Eine 48 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zählende Gruppe des Eifelvereins Andernach machte sich an einem sonnigen Tag im Oktober auf den Weg, um eine Wanderung auf dem schönen Nette Romantikpfad bei Ochtendung zu unternehmen.