HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Andernach

Featured

Eifelvereins OG Andernach


 
kleinAlter Krahnen kleinGeysir

Bilder von Andernach © Michael Krupp, Andernach


AKTUELL *** Blütenwanderung von der Waldmühle nach Kettig am 09. April 2025 *** AKTUELL



AKTUELL *** Romantische Seenplatte Westerwald am 13. April 2025 *** AKTUELL


IMG 20210912 114141

 Winninger Weinfest

Ankündigung: Blütenwanderung

Am Mittwoch, den 09.04.2025 lädt der Eifelverein Ortsgruppe Andernach zu einer 8 km langen Blütenwanderung von Mülhein-Kärlich nach Kettig ein. Wir starten an der Waldmühle an der Bushaltestelle am Sauerbrunnen. Weiter geht es über den „Streuobstwiesenweg“ auf den Kärlicher Berg an der Karl-Heinrich- Grube vorbei, bis zu der Bergkapelle. Von hier haben wir eine tolle Aussicht bis ins Neuwieder Becken.
Anschließend wandern wir weiter an der „Grillhütte Dalfter“ vorbei in Richtung Kettig, wo wir im Hotel Restaurant „Kaiser, Andernacher Straße 9 zur Einkehr angemeldet sind. Um 19,00 Uhr holt uns der Bus an der Bushaltestelle bei der Kirche in Kettig wieder ab. Es besteht die Möglichkeit für eine Kurwanderung mit Regina Schiff. Treffpunkt ist 12.45 Uhr in Weißenthurm, Stierweg, Aldi- Parkplatz, 13.00 Uhr, Andernach, Breitestraße.
Am Wasserturm und 13.05 Uhr Andernach, Aktienstraße, Kaserne/Jägerhof. Anmeldung bitte bis Dienstag, den 08.04.2025 bei der Wanderführerin Lydia Böhm, Tel.: 02630/3763.
Gäste sind zu jeder Wanderung herzlich willkommen.

Ankündigung: Der Eifelverein Andernach wandert auf der Westerwälder Seenplatte

Am 13.04.2025 lädt der Eifelverein zu einer 15 km langen Wanderung mit 187 Hm im Westerwald ein. Der Name ist Programm, die Erlebnisschleife „Romantische Seenplatte“ ist eine abwechslungsreiche Tour zwischen Dreifelden und Freilingen, die immer wieder feine Ausblicke auf mal größere, mal kleinere Seen bietet. Die Wanderung beginnt um 10.00 Uhr in Dreifelden am Parkplatz gegenüber des Golfparks. Die Anfahrt erfolgt mit dem PKW, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen nehmen Doris Bell und Winfried Berlin bis zum 12.04.25, 12.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 02632/491839 entgegen.

Wanderbericht: Der Eifelverein Andernach wanderte über die Höhen der Eifel

20250316 110046Der Startpunkt zu der 13 km langen Wanderung über die Höhen der Eifel war in Baar-Wanderath. Die beiden Wanderführer, Doris Bell und Winfried Berlin, hatten den sehr schönen 7-Dörfer-Weg, der sich in einem steten bergauf und bergab um die Dörfer Büchel, Engeln, Freilingen, Mittelbaar, Niederbaar, Oberbaar und Wanderath schlängelt, für diese Tour ausgesucht.

Bericht: Weinprobe in der Vinothek in Winningen

IMG 2674Zu Gast im alten Hospital, heute Vinothek unter neuer Leistung

Sechs exzellente Spitzenweine – trockener Riesling – von Winninger Spitzenwinzern

Wanderbericht: Schöne Wanderung im Nettetal

1000030586Eine sehr schöne Wanderung hatten die beiden neuen Wanderführerinnen, Gisela Gingele und Hilde Hambuch-Müller, für den Eifelverein Andernach vorbereitet. Startpunkt der rund neun km langen Wanderung war an der Nette in Weißenthurm.

Wanderbericht: Winterwandertag in Kell

IMG 20250210 WA0000Am 09.02.2025 machten sich 27 Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Andernach auf den Weg nach Kell, um an dem vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell organisierten Winterwandertag teilzunehmen.

Wanderbericht: Der Eifelverein Andernach wanderte vom Koblenzer Stadtwald nach Hünenfeld

20250122 154540Die erste Mittwochswanderung des Jahres 2025 führte die 50 Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Andernach vom Remstecken im Koblenzer Stadtwald über Waldesch nach Hünenfeld.

Wanderbericht: Winterwanderung rund um Münstermaifeld

IMG 20250119 132214Der Eifelverein Andernach begann sie Wandersaison 2025 mit einer traumhaft schönen Rundwanderung über die Höhen des Maifeldes, die bei „Kaiserwetter“ faszinierende Fernblicke gestatteten.

Wanderbericht: Jahresabschluss

20241231 094001Die Jahresabschlusswanderung des Eifelvereins Andernach führte an Sylvester 2024 an den Laacher See. Am frühen Morgen dieses frostigen Tages fuhren die 41 Teilnehmenden mit dem Bus bis zum Parkplatz „Waldfrieden“.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.